Abschnitt I. «Christentum und Neoplatonismus»
• Origenus
• Die kappadokische Vätern
• Sankt Dyonisius Areopagitus
• Christliche Gnosis und Gnosticismus
• Neoplatonische Trenden im westliche Christentum (von Boetius bis Scholastik)
• Neoplatonismus und Renaissance
Abschnitt II. "Tradition vs Postmodernitat."
• Traditionalismus und das Politische im XXI Jahrhundert
• Traditionalismus und die globale Elite
• Vier Politische Theorie und die Überlieferung
• Rene Guenon und Aktualität der seinen Ideen
• Geistliche Nordismus und seine Metaphysik
• Traditionalismus und das Problem des Monotheismus
• Jean Parvulesco und seine Erbe
Abschnitt III. "Horizonte der neuen Metaphysik und der Radikale Subjekt."
• Eschatologische Gnosis
• Neue Metaphysik und die Sociologie der Einbildungkraft: der radikale Trajekt und das Archeomodernität als Bedingung
• Die Sprache und die Denotation in der neuen Metaphysik
• Neue Metaphysik und der Problem des Chaos
Abschnitt IV. "Die Mission von Julius Evola."
• Traditionalismus ohne Tradition
• Tradition und Revoltion
• Julius Evola von links gesehen
• Evola und der Westen
• Hermetische Tradition
• Platonismus und Heidnische Tradition
Abschnitt V. "Traditionalismus und Esoterik im Islam."
• Ein Konzept der tschetchenischen Tradition
• Die Philosophie des Ischrak
• Die Revolition der Propheten von Heidar Djemal
• Die metaphysische Trenden des islamischen Fundamentalismus (Salafismus, Wahhabismus, Al-Quaeda)
Abschnitt VI. "Traditionalismus und das Problem der Sprache."
• Konzept der Primordiale Tradition als Problem
• Hyperboreanische Theorie und Hermann Wirth’s Erbschaft
• Traditionalismus und die Denotatum
• Ein Sinn der Kontra-Initiation (semantische Ansatz)
Abschnitt VII. “Die Metaphysik des Chaos”
• Die Mythologie des Chaos
• Chaos und Khora bei Plato
• G.Deleuze: Chaosmos, Post-Modernität, Falte, Barock
• Chaos und Thelema: Theorien, Ritten, Gebrauchen
• Die Stimme von Nichts: die Metaphysik von Yuri Mamleev
Abschnitt VIII. "Kabbalah und Neoplatonismus."
• Lourianische Kabbala
• Kaballa von Ramhal
• Die eschatologische Motiven in Kaballa
• Kaballa und Post-Modernität